- Einfluss haben auf
- to influence
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Einfluss — ist die potenzielle oder effektive Wirkung eines Subjekts oder einer Interessengruppe auf eine Zielperson oder gruppe. Zu unterscheiden ist zwischen Einfluss haben (passiv, evtl. unbewusst) und Einfluss ausüben (aktiv, bewusst). Wenn Einfluss… … Deutsch Wikipedia
Auf Schwimmen-zwei-Vögel — (vollständiger deutscher Titel Auf Schwimmen zwei Vögel oder Sweeny auf den Bäumen, auch als Zwei Vögel beim Schwimmen und In Schwimmen zwei Vögel oder Sweeny auf den Bäumen; englischer Originaltitel: At Swim two Birds) ist ein 1939 erschienener… … Deutsch Wikipedia
Einfluss des Humanismus auf die Universität zu Köln — Der Einfluss des Humanismus auf die Kölner Universität stellt einen wichtigen Einschnitt in die Entwicklungsgeschichte der frühen Universität zu Köln in der frühen Neuzeit dar. Er war dort maßgeblich an der Reformierung des Bildungssystems… … Deutsch Wikipedia
Einfluss — Rang; Bedeutung; Wert; Geltung; Wichtigkeit (umgangssprachlich); Kraft; Stärke; Macht; Reaktion; Folge; Wirkung; … Universal-Lexikon
haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Einfluss — Ein·fluss der; es, Ein·flüs·se; 1 ein Einfluss (auf jemanden / etwas) die Wirkung (von jemandem / etwas) auf jemanden / etwas <ein guter, nachhaltiger, schädlicher, schlechter Einfluss; Einfluss auf jemanden haben, ausüben, nehmen; unter dem… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Auf Wiedersehen, Mr. Chips — Filmdaten Deutscher Titel Auf Wiedersehen, Mr. Chips Originaltitel Goodbye, Mr. Chips … Deutsch Wikipedia
Windstrukturen auf dem Planeten Venus — Venus Venus in natürlichen Farben, aufge … Deutsch Wikipedia
Siebenjähriger Krieg: Schlachtfelder auf drei Kontinenten — »Rendezvous des Ruhmes« Die Ausgangslage Nach den Thronwechseln des Jahres 1740 in Berlin und Wien überfiel der junge und tatendurstige Friedrich II. von Preußen noch im Dezember des gleichen Jahres das zur Habsburgermonarchie gehörende… … Universal-Lexikon
Wir haben nicht die Revolution, sondern die Revolution hat uns gemacht — Im 2. Akt seines Dramas »Dantons Tod« zeigt Georg Büchner (1813 1847) einen völlig desillusionierten Revolutionsführer Danton, der alle politische Aktivität aufgegeben hat. Er ist nicht mehr Leitfigur der revolutionären Bewegung, bestimmt sie… … Universal-Lexikon
Aufstand der venezianischen Siedler auf Kreta (1363–1366) — Aufteilung Kretas in Sechstel entsprechend den Stadtquartieren Venedigs Der Aufstand der venezianischen Siedler auf Kreta war eine der schwersten Erschütterungen des venezianischen Kolonialreichs. Er dauerte von 1363 bis 1366 und zog… … Deutsch Wikipedia